Ebernburg — Ebernburg, Pfarrdorf im Canton Obermoschel des baierischen Kreises Pfalz, am Einflusse der Alsenz in die Nahe, 1000 Ew.; Getreide u. Obstbau u. Tabaksfabrik. Das Schloß gehörte zu Anfang des 16. Jahrh. dem Franz von Sickingen, der hier bis 1523… … Pierer's Universal-Lexikon
Ebernburg — (Ebernberg), Dorf im bayr. Regbez. Pfalz, Bezirksamt Kirchheimbolanden, an der Nahe und der Alsenzbahn (Linie Hochspeyer Münster a. St. der Pfälzischen Eisenbahn), mit evangelischer und kath. Kirche sowie Forstamt, hat (1900) 818 Einw. Dabei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ebernburg — Ebernburg, Dorf im bayr. Reg. Bez. Pfalz, an der Mündung der Alsenz in die Nahe, (1900) 818 E., Schloß (1841 wieder aufgebaut), einst Sitz Franz von Sickingen. – Vgl. Schneegans (1878) … Kleines Konversations-Lexikon
Ebernburg — Ebernburg, pfalzbayer. Dorf, 5 M. von Kaiserslautern, mit Ruinen der E., bekannt als Wohnsitz Franz von Sickingens und Herd der von ihm, Hutten, Eberlin etc. betriebenen großen Agitation … Herders Conversations-Lexikon
Ebernburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ebernburg (Burg) — p3 Ebernburg Die Ebernburg Westansicht (2007) Entstehungszeit: 1338 … Deutsch Wikipedia
Bad Münster am Stein-Ebernburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Burg Ebernburg — p3 Ebernburg Die Ebernburg Westansicht (2007) Entstehungszeit: 1 … Deutsch Wikipedia
Bad Münster am Stein-Ebernburg — Bad Münster am Stein Ebernburg … Wikipedia
Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia